Nun kam es zur Weihung der religiösen Führung. Dabei war Aaron der wichtigste Mann, denn er wurde so etwas wie der Alpha-Priester. Moses legte ihm „das Gewand an, gürtet ihn mit dem Gürtel, bekleidet ihn mit dem Obergewand“ und vermutlich gab es im Volk einige, die sich fragten, warum ausgerechnet dem Erbauer des Goldenen Kalbs diese Ehre zuteil wird, während sie selbst Leute kannten, die zu den dreitausend Opfern des dadurch provozierten Massakers gehörten. Leute, die vielleicht nur deswegen um den Götzen tanzten, weil mit Aaron eine moralische Instanz mitgemacht hatte.
Allerdings musste auch Aaron bald einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen. Oder genaugenommen sogar zwei. Er hatte vier Söhne, über deren Mutter oder Mütter sich die Bibel ausschweigt, die ebenfalls alle zu Priestern geweiht wurden. Zwei von ihnen machten einen Fehler, als sie Gott zu Ehren ein Feuer entzünden wollten, woraufhin dieser wütend wurde und sie beide verbrannte: „Da ging vom HERRN ein Feuer aus, das sie verzehrte, und sie starben vor dem HERRN.“
Moses versucht zu trösten und scheitert daran
Als Moses von dieser Katastrophe erfuhr, versuchte er seinen Bruder zu trösten. Oder vielleicht auch nicht. Wenn er ihn trösten wollte, drückte er sich jedenfalls ausgesprochen unglücklich aus, als er meinte: „Das ist es, was der HERR meinte, als er sprach: An denen, die mir nahe sind, erweise ich mich heilig und vor dem ganzen Volk zeige ich mich herrlich.“
Was soll ein trauernder Vater, dessen beide Söhne gerade verbrannt wurden, dazu sagen? Es ist nicht mal klar, worauf Moses eigentlich hinaus wollte. Aaron tat jedenfalls etwas sehr Nachvollziehbares: „Aaron schweigt.“
Nun wurde klar, dass das Priesteramt nicht nur eine Anerkennung war, sondern auch eine lebensgefährliche Aufgabe. Gott hat sich so viele Regeln und Vorschriften für die Opfergaben ausgedacht, dass es schon schwer war, sie sich ohne dem Druck zu merken, dass jeder Fehler mit der sofortigen Tötung bestraft werden kann. Da das Priesteramt keine Rücktrittsschreiben vorsah, mussten Aaron und seine zwei verbliebenen Söhne, die ebenfalls Priester waren, weiter jeden Tag genau dort arbeiten, wo der doppelte Feuertod geschah.
Fortsetzung folgt…
Das Buch Genesis / Die Anfänge
Die Erzeltern
Josef und seine Brüder
Das Buch Exodus / Israel in Ägypten
Empörung des Pharao gegen Gott
Auszug aus Ägypten
Offenbarung und Bundesschluss
Grundlegung der Ordnung von Heiligtum und Liturgie
Sünde des Abfalls und ihre Vergebung
Ausführung der liturgischen Anordnung
Das Buch Levitikus / Opferbestimmungen
Einsetzung der Priester als Träger der Heiligkeit
Reinheit im Alltag